
Granulat
METROFLOW
Mit dem gravimetrischen Fördergerät METROFLOW können Kunststoffverarbeiter wichtige Verarbeitungsbereiche kosteneffizient und einfach automatisieren. METROFLOW wiegt jede Charge und evaluiert die Ergebnisse mit einer Abweichung von maximal 1%. Dadurch wird der gesamte Materials Management-Prozess optimiert und ermöglicht eine komplette Nachverfolgung.
Die Fördergeräte sind mit 6, 10 oder 30 l Volumenkapazität erhältlich. Die METROFLOW-Serie gehört zur motan Produktplatte für alle Schritte der Materialaufbereitung und Materials Management von Kunststoffgranulat. Das hochwertige Design sowie das technische Know-How gewährleisten einen leistungsstarken und zuverlässigen Betrieb.

Das METROFLOW Fördergerät setzt auf eine sowohl widerstandsfähige als auch präzise Wägezelle, die auf einem stabilen Stahlgestell montiert ist. Die Material- und Vakuumleitungen sind dabei mechanisch vom Gerät entkoppelt. Durch diese Entkopplung werden die Kräfte, die auf Vakuum- und Materialleitung einwirken, eliminiert, so dass sehr präzise Wiegeergebnisse erzeugt werden.

Die digitale Wägezelle garantiert hohe Wiegegenauigkeit mit jedem Wiegevorgang mit Abweichungen von weniger als 1%. Vibrationen oder Schwingungen, die von der Verarbeitungsmaschine verursacht werden, werden durch die sehr genaue Steuerung ausgeglichen, die mithilfe einer proprietären Software Störungen herausfiltert.

Alle METROFLOW Geräte sind modular aufgebaut und sind aus elektropoliertem Edelstahl gefertigt. Dies ermöglicht eine kontaminationsfreie Bedienung und eine einfache Reinigung dank der hochwertigen Oberfläche.

Der Filter wird automatisch durch Implosion nach jeder Charge gereinigt. Damit wird konstante und zuverlässige Materialförderung gewährleistet und Wartungskosten werden reduziert. Da das Fördergerät luftdicht ist, bleibt die Förderleistung stabil und es befindet sich kein Staub außerhalb des Geräts.

Wenn das Fördergerät mit einem standardisierten Implosionsvakuumventil ausgestattet ist, bleibt der Deckel frei von Anschlüssen, wie z.B Schläuchen oder Ventilen. Das ermöglicht einen einfachen und sicheren Zugang und spart Zeit bei der Reinigung des Fördergeräts.

Eine Auslaufklappe mit Federdämpfer verhindert, dass die Klappe vollständig geschlossen wird, wenn sie nicht unter Vakuum steht. Wenn sich Granulatkörner vor dem Start auf der Auslaufklappe befinden, werden diese beim Start der Förderung zuerst weggesaugt. Mit steigendem Vakuum wird die Klappe gegen die Feder gedrückt und dann vollständig geschlossen.

Der Materialauslauf ist mit einer Edelstahl-Auslaufklappe ausgestattet. Dadurch ist er nicht nur abriebfest, sondern erfüllt auch alle Anforderungen für medizinische Anwendungen oder für Anwendungen in der Lebensmittel-Verpackungsindustrie. Das abgewinkelte Design vergrößert den Auslassbereich und hilft bei Materialien, die überbrücken können.

Das Gegengewicht der Auslaufklappe ist auf der Außenseite des Auslaufmodules montiert. Deshalb ist der aktuelle Förderzyklusstatus immer sichtbar. Servicearbeiten können wegen der guten Zugänglichkeit einfach und schnell ausgeführt werden.


Nach jedem Förderzyklus wird das Fördervakuum ausgelassen und das Gewicht des Materials würde dazu führen, dass die Auslaufklappe sich öffnet. Aber dank der neuentwickelten magnetisch betriebenen Auslaufklappe bleibt die Klappe fest zu. Der Magnet wird nur dann deaktiviert, nachdem das Material gewogen worden ist und sich kein Material mehr im Gerät befindet.
Ein zusätzlicher Vorteil im Vergleich zur pneumatischen Auslaufklappe: Kein Sensor wird unter dem Fördergerät benötigt. Die Materialanforderung erfolgt anhand des Initiators an dem Gegengewicht der Auslaufklappe.


Das optionale Schwenkgestell ist erhältlich, wenn das METROFLOW auf einer Bühne oder auf einem großen Materialbehälter montiert werden soll und ermöglicht die einfache Reinigung des Auslaufklappenmoduls.


Alle METROFLOW Geräte sind mit der C-Box ausgestattet: unsere modernste Steuerbox mit Alarm- und Statusanzeige, Ein- / Aus- und anderen Funktionen direkt am Gerät.
Zusätzlich beinhaltet der integrierter CAN-Bus Knoten die Elektrik für die Steuerung der Wiegezelle.

Zur Steuerung der METROFLOW Fördergeräte stehen verschiedene Industrie 4.0 Lösungen zur Vernetzung der Peripherie zur Verfügung.
METROnet AE und AN: das ultimative netzwerkfähige System-Toolkit für komplexe Fördersysteme mit einer Soft-SPS oder einer Siemens S7-SPS mit WEBpanel und dezentralen CAN-Bus-Knoten zum Anschluss von Peripheriegeräten.
Alle METROnet-Steuerungen sind vollständig in die CONTROLnet-Plattform integriert und können über Ethernet mit anderen Steuerungen verbunden werden.