
Trockenlufttrockner
COMPACT swift
Die COMPACT swift Trockner sind vielseitig einsetzbar und flexibel. Sie bieten eine integrierte Lösung, die das Trocknen und Fördern des Rohmaterials in einer Einheit verbindet. Die Trockner sind in zwei Ausführungen erhältlich und jeweils mit einem Trocknungstrichter der Größe 80 oder 150 Liter und bis zu zwei Fördergeräten mit einem Fassungsvermögen von jeweils 4 Litern ausgestattet. Der COMPACT swift A Trockner ist mit erweiterten Funktionen wie Taupunktsteuerung und Trockenluft-Förder-Funktion mit Leersaugung ausgestattet. Dank eines modernen 7 Zoll-Touchscreen-Farbdisplays in 16 Sprachen können alle Förder- und Trocknungsfunktionen benutzerfreundlich gesteuert und überwacht werden.

Eine Taupunktanzeige ist standardmäßig vorhanden. Zusätzlich bietet der COMPACT swift A eine Taupunktsteuerung. Die Regeneration des Molekularsiebs beginnt, sobald der maximale Taupunkt-Sollwert der Abluft erreicht ist. Dieser Wert kann vom Anwender definiert und eingestellt werden und bietet dadurch großes Energieeinsparungspotenzial.

Durch die Kühlung der Rückluft und die Verwendung von trockener Druckluft bei der Regeneration des Trockenmittelbetts ist der Trockner in der Lage, sehr niedrige und konstante Taupunkte zu erreichen.

Jeder COMPACT swift Trockner ist mit zwei vollisolierten, stationären Trockenmittelpatronen ausgestattet. Das spart dem Anwender zum einen Energie im Trocknungsprozess und sorgt für eine konstante Trocknungsluftqualität dank der großen Molekularsiebe. Zum anderen sind die Trockner durch die langen Trocknungszyklen und seltene Regeneration sehr zuverlässig.

Bei jeder Regeneration des Molekularsiebs findet ein Wechsel zwischen Erwärmung und Abkühlung statt. Dies verursacht Reibung und erzeugt Staub, der die Feuchtigkeitsaufnahme im Molekularsieb verstopft. Das in motan Trocknern verwendete Molekularsieb ist mit einer hohen mechanischen und chemischen Stabilität ausgestattet. Dies gewährleistet eine optimale Trockenluftqualität und erhöht die Lebensdauer des Molekularsiebs.

Die Fließeigenschaften des Materials durch den Trockentrichter sind entscheidend dafür, ob das Material gleichmäßig und präzise getrocknet wird. Ein falscher Materialfluss kann einerseits zu „toten“ Ecken führen, in denen das Material übergetrocknet wird. Wenn das Material andererseits zu schnell durch die Mitte des Trichters fließt, kann dies zu nicht ausreichend getrocknetem Material führen. Die optimale Trichter-Geometrie von motan wird durch Berechnungen und Praxistests ermittelt, wodurch garantiert wird, dass korrekt getrocknetes Material an die Verarbeitungsmaschine geliefert wird.


Alle größeren Trockentrichter sind mit besonders großen Reinigungstüren mit Schauglas und leicht zu öffnenden Schnellverschlussgriffe ausgestattet. Das integriert sich ideal in die Trichterform, um den Materialfluss zu optimieren und die Reinigung zu vereinfachen. Darüber hinaus verfügen sie über einen Klappdeckel für einen einfachen Zugang von oben.

Der komplette Trockentrichter ist aus Edelstahl gefertigt und damit völlig rostfrei, unabhängig von der Produktionsumgebung und dem zu trocknenden Material. Durch die Isolierung des kompletten Trichters werden konstante und stabile Bedingungen erreicht, daraus ergibt sich die Energieeffizienz bei der Trocknung.

Die integrierte Förderung im COMPACT swift spart Platz und Geld, da kein separates Fördersystem benötigt wird. Bei der integrierten Förderung kann einerseits das Trichterfördergerät den Trockentrichter ansteuern, andererseits ist aber auch das Fördergerät auf der Verarbeitungsmaschine sowie das Gebläse und der dazugehörige Filter ansteuerbar.

Das Seitenkanal-Vakuumgebläse ist perfekt für Förderanwendungen mit mittleren Förderdistanzen. Die Fördergebläse sind IE3 klassifiziert und besonders energiesparend. Das einfache, leise und kompakte Design ermöglicht die Installation der Pumpe unter dem Trockentrichter.


Der COMPACT swift A bietet standardmäßig Trockenluftförderung und Leersaugung. Dies ist wichtig für hygroskopische Materialien, die schnell wieder Feuchtigkeit aufnehmen. Die Förderung erfolgt in einem geschlossenen Kreislauf, wobei trockene, warme Luft für den Transport des Materials zur Verarbeitungsmaschine verwendet wird. Nach jedem Förderzyklus wird die Materialzufuhrleitung leergesaugt. So wird die Materialtemperatur aufrechterhalten und die Wiederaufnahme von Feuchtigkeit verhindert.

Einfache Handhabung durch eine moderne Mikroprozessorsteuerung. Dank eines modernen 7 Zoll-Touchscreen-Farbdisplays können alle Förder- und Trocknungsfunktionen benutzerfreundlich in 16 Sprachen dargestellt und überwacht werden.